Alles rot – alles gut!
Wir warten auf weniger Volatilität.
Mit dem letzten Kursrutsch erreichte der DAX seine Kursmarken von 2013. Keine Sorge, es ist das Jahr gemeint. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Fakt ist, dass bis jetzt mehr als sechs Jahre Wertentwicklung eliminiert wurden.
Unsere letzten drei Straddles wurden am 24. Februar aus dem Markt genommen. In Summe erzielten die drei Positionen einen Gewinn von über 4 % bezogen auf das Depotkapital. Das primäre Ziel unseres wikifolios ist nicht die Konzentration auf Gewinne in fallenden Märkten. Eine ausschließlich hierauf ausgerichtete Strategie führt zu langen Wartezeiten. Tritt das Szenario ein, ist es oft auch nur von kurzer Dauer. Für eine konsistente Strategie ist das die falsche Grundlage.
Long Straddle Warrants ist darauf ausgerichtet in steigenden und in fallenden Märkten profitabel zu sein und jederzeit eine Absicherung gegen fallende Kurse zu bieten. Das hat funktioniert: Mit den ersten Kurseinbrüchen entstanden Gewinne, die mit dem Schließen der Positionen realisiert wurden. Durch das Schließen der Positionen steht das wikifolio derzeit zu 100 % im Cash und ist absolut sicher.
Aktuell warten wir darauf, dass die Volatilität niedriger wird. Wenn Sie unsere kostenlose Broschüre gelesen haben, wissen Sie welche Rolle die implizite Volatilität für einen Long Straddle spielt. Wenn nicht, sollten Sie sich die Zeit nehmen – aber Vorsicht: Es könnte sein, dass Sie nach der Lektüre nie wieder in Aktien investieren!