Unlimited Opportunities

Wir machen uns unabhängig von der Marktrichtung

Für unsere Strategien nutzen wir nicht nur Aktien oder ETFs, sondern auch Optionsscheine und andere Derivate auf deutsche, europäische und internationale Aktien, Rohstoffe oder andere Basiswerte. Der Einsatz von Derivaten ermöglicht es, den Erfolg unseres wikifolio-Musterdepots von der Marktrichtung zu entkoppeln. Gewinne können so auch in fallenden Märkten erzielt werden.

Unlimited Opportunities – Der Name ist Programm

Zusätzlich zu dem Vorteil, den der Einsatz von Derivaten mit sich bringt, nutzen wir mit Unlimited Opportunities die gesamte Marktbreite. Kurz gesagt: Handelbar sind alle Produkte auf alle Basiswerte.

Konzentration auf Schwerpunkte

Trotz der nahezu unendlich vielen Möglichkeiten an den Märkten zu partizipieren, bilden wir Schwerpunkte. Dies sind vor allem deutsche und europäische Aktien. Auch bei den Rohstoffen werden die Hauptrohstoffe bevorzugt.

Unser Grundsatz ist und bleibt: „Verstehe was Du handelst!“ Hierfür ist Wissen über den gehandelten Basiswert erforderlich. Neben diesen Schwerpunkten gibt es aber auch immer wieder interessante Chancen in Märkten, die nicht permanent im Fokus stehen. Diese Chancen finden sich oft bei Hintergrundrecherchen oder bei der Betrachtung von Korrelationen oder Peergroups. Da wir nicht limitiert auf bestimmte Märkte sind, können wir auch hier jederzeit aktiv werden.

Gewichtung der Risiken

Unlimited Opportunities besteht im Wesentlichen aus zwei Segmenten: Einem mittelfristigen und einem kurzfristigen.

Der aktivere Teil ist der kurzfristige Handel. Hier werden Positionen überwiegend innerhalb eines Handelstages geöffnet und wieder geschlossen. Eine Haltedauer über mehrere Tage ist zwar auch hier möglich aber unüblich. Für diese Positionen werden vor allem Derivate, wie zum Beispiel Turbo-Optionsscheine genutzt.

Im Bereich der mittelfristigen Haltedauer finden sich vor allem Aktien und ETFs. Als Ziel wird hier nicht der kurzfristige Erfolg innerhalb eines Handelstages definiert, sondern Trendbewegungen über Tage, Wochen oder Monate. Auch hier können allerdings Derivate genutzt werden. Diese dienen dann aber nicht dazu mit einem geringen Einsatz ein großes Ergebnis einzufahren, sondern dazu über den Hebel den Kapitaleinsatz zu reduzieren. Weniger Kapitaleinsatz pro Position bedeutet mehr Liquidität im Depot und damit mehr Möglichkeiten zur Diversifizierung.

Der größere Teil der Liquidität wird in mittelfristige Investments fließen. Für den kurzfristigen Intradayhandel wird nur ein geringer Teil verwendet.

Die Technik hilft – Der Mensch entscheidet

Jedes professionelle Handwerk benötigt professionelle Werkzeuge. Wir nutzen eine ganze Reihe davon und haben uns einige Werkzeuge sogar selber gebaut. Diese Werkzeuge dienen vor allem der Beschaffung und Auswertung von Informationen verschiedenster Art und lenken unseren Blick auf möglicherweise interessante Handelschancen. Die Entscheidung über einen Handel unterliegt aber keinem Automatismus – den „Abzug“ drücken wir, wenn wir es für richtig halten.

Die detaillierte Strategiebeschreibung

Weitere Informationen zu unserer Herangehensweise und den eingesetzten Produkten erhalten Sie in unserer kostenlosen Broschüre…

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen