Auf der Zielgeraden…

Von der Straddle-Front gibt es leider nach wie vor nichts Neues zu berichten. Die Delta-Verschiebung, die den Emittenten in hoch dynamischen Marktphasen half ihre Risiken im Rahmen zu halten, scheint sich auf Dauer durchzusetzen. Aus Sicht der Emittenten ist das verständlich. Für uns ist es maximal ärgerlich, da ein Straddle unter diesen Bedingungen deutlich an Schlagkraft einbüßt. Da Ärger auf Dauer aber nicht gut für die Gesundheit ist und da uns kreatives Denken viel mehr Freude bereitet, haben wir uns „einfach“ etwas neues ausgedacht…

Da wir ausgewiesene Freunde von Derivaten sind, basiert selbstverständlich auch unsere zweite Strategie auf dem Einsatz von Optionsscheinen. Es gilt immer noch der Satz „Warum eine Aktie kaufen, wenn es dafür einen geeigneten Optionsschein gibt?“. Diesem Motto bleiben wir treu, da der verantwortungsvolle Einsatz von Derivaten viele Vorteile gegenüber einem reinen Aktieninvestment bietet. Das exakte Setup der Strategie werden wir in einem späteren Beitrag beschreiben. Heute gibt es als „Appetithäppchen“ erst einmal nur ein paar Eckdaten.

Unbegrenzte Chancen bei begrenztem Risiko

Unserer Strategie wird den treffenden Namen „Unlimited Opportunities“ tragen und bietet in der Tat unbegrenzte Chancen. Zum Einsatz können nicht nur klassische Optionsscheine, sondern auch Turbo-Optionsscheine und Faktorzertifikate kommen. Genutzt wir das gesamte Derivate-Universum der Societé Generale.

Oberstes Gebot ist – dafür sollten sie uns kennen – die Risikokontrolle. Diese kann nicht nur dadurch erreicht werden, dass Hebel und Positionsgrößen entsprechend skaliert werden. Auch die Verwendung von weniger volatilen Basiswerten dient diesem Zweck. Aus diesem Grund blicken wir bei Unlimited Opportunities nicht nur auf üblicherweise volatile Einzeltitel, sondern handeln zum Beispiel auch Derivate auf Sektorindizes. Insbesondere in Trendphasen kann hier eine Glättung der Volatilität des Depots und eine Verringerung des Risikos erreicht werden.

Weitere Erkenntnisse für sinnvolle Einstiege in Einzeltitel bietet die Betrachtung der Unternehmen, die in einem identischen Sektor angesiedelt sind. Durch Korrelations-Charts lässt sich hier die unterschiedliche Entwicklung der Einzeltitel beurteilen. In Addition mit dem aktuellen Sentiment und weiteren fundamentalen Daten können die Titel differenziert bewertet werden. Dieser Filter unterstützt uns bei der Abgrenzung von aussichtsreichen und weniger aussichtsreichen Chancen.

Korrelationseffekte erstrecken sich aber auch über unterschiedliche Anlageklassen. Der Blick auf die Zinsen, die Anleiherenditen oder auf die Euro-Entwicklung können für die Antizipation der zukünftigen Entwicklung eines Sektors ebenso hilfreich sein, wie die Berücksichtigung eventueller Inflationssorgen und der Maßnahmen der Zentralbanken. Auch hier ist der Name Programm: Unlimited Opportunities!

Handarbeit statt Autopilot

Alles ganz einfach? Na klar…wir schütteln uns sowas dreimal täglich einfach aus dem Ärmel. Spaß beiseite: Auch wenn man im Umgang mit Derivaten über eine gute Expertise verfügt, ist die Entwicklung einer Strategie vom ersten Gedanken bis zum Rollout harte Arbeit. Da alles was wir machen echtes Handwerk ist, gibt es keine Möglichkeit des automatischen Backtestings.

Auch wir bedienen uns selbstverständlich technischer Hilfsmittel zur Evaluierung geeigneter Basiswerte und Handelsmöglichkeiten. Dies erfolgt aber weniger durch die Verwendung klassischer Indikatoren, als vielmehr durch das Schaffen eigener, exakt auf die Strategie zugeschnittener Werkzeuge. Das zugrunde liegende Regelwerk muss formuliert und programmiert werden. Diese Werkzeuge treffen aber keine Handelsentscheidung. Sie lenken lediglich den Blick auf interessante Situationen, sodass aus den mehreren hundert Titeln sofort diejenigen herausstechen, die eine genauere Betrachtung wert sind und in denen es nach weiterer Analyse sinnvoll erscheinen könnte eine Position einzugehen. Erst wenn genug Positionen gehandelt wurden, kann festgestellt werden an welcher Schraube noch gedreht werden muss, um das Ergebnis noch weiter zu verbessern. Dieser Mess- und Regelprozess kann sich über mehrere Monate hinziehen.

Ziel in Sicht!

Da wir im Moment des Rollouts eine tragfähige Strategie vorweisen wollen, bedarf es eines angemessenen Entwicklungs- und Dokumentationszeitraumes. Die Entwicklung nähert sich jetzt ihrem Ende und Unlimited Opportunities befindet sich auf der Zielgeraden.

Momentan befinden wir uns in der Dokumentationsphase. Dies beinhaltet auch das Handeln einiger Positionen nach Vorgabe des Regelwerkes über einen repräsentativen Zeitraum. Zum einen führt das dazu, dass das wikikifolio-Musterdepot im Moment der Veröffentlichung nicht jungfräulich erscheint und zum anderen bietet es Ihnen die Möglichkeit bereits am Tag der Veröffentlichung eine eigene Auswertung der von uns gehandelten Positionen vorzunehmen.

Nach Monaten der Entwicklung sind wir zuversichtlich, dass wir Unlimited Opportunities in den nächsten Wochen veröffentlichen können. Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen